Wir haben eine kleine Auswahl an Freizeitaktivitäten für Sie zusammengestellt. Nähere Informationen erhalten Sie unter den aufgeführten Links oder bei der Touristinformation Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Telefon: 06391 9196-00 oder online unter www.dahner-felsenland.net. Hier können Sie auch Prospektmaterial anfordern.

 

 

Wandern

Das Dahner Felsenland bietet wundervolle Wander- und Radwege. Entdecken Sie alte Burgen und Ruinen oder erkunden Sie den zum schönsten Wanderweg Deutschlands prämierten Felsenland Sagenweg. Der charakteristische rote Sandstein prägt hier die gesamte nähere Umgebung und lädt zudem auch noch zum Klettern ein.

Unter den folgenden Links finden Sie Informationen zu Wanderwegen, aber auch Rad- und Mountainbikestrecken, Hütten und Veranstaltungen.

 

 


 

Entdecken

Burgruine Altdahn

Da es so viele gibt, möchten wir Ihnen hier die in der näheren als auch der etwas weiter entfernten Umgebung liegenden Burgen und Burgruinen vorstellen. Entscheiden Sie selbst, welche davon auf Ihrer Wanderroute liegen sollen oder wohin Sie einen Ausflug mit dem PKW unternehmen möchten.

 

  • Burgen und Burgruinen
    Hier zunächst ein Link zu den in der Nähe und zu Fuß bzw. auf Wanderwegen erreichbaren Burgen und Ruinen.
  • Burg Berwartstein (Erlenbach bei Dahn, 9 km)
    Auf dieser Burg hauste einst Hans Trapp, der gefürchtetste Raubritter seiner Zeit. Die Burg ist bewohnt und bewirtschaftet. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte bei einer interessanten Burgführung.
  • Burg Landeck (Klingenmünster, 22 km)
    Eine wunderschöne Aussicht genießen Sie auf der Burg Landeck bei Flammkuchen und Weinschorle aus der Burgschänke. Im Inneren gibt es ein kleines Museum mit Fundstücken und Schautafeln.
  • Burg Trifels (Annweiler, 30 km)
    „Wer den Trifels hat, hat das Reich“, hieß es zu Zeiten des Heiligen Römischen Reiches. Die Kaiserburg diente auch als Staatsgefängnis – bekanntester Gefangener war der englische König Richard Löwenherz. Erleben Sie die Geschichte seiner Befreiung in einem spannend inszenierten Schauspiel oder besuchen Sie die ständige Ausstellung „Macht und Mythos“ und erfahren Sie mehr über die Burg.

 


 

Erleben

Wild- und Wanderpark

Die hier aufgeführten Aktivitäten sind sehr gut für Kinder geeignet, aber auch Erwachsene werden Freude daran haben.

 

  • Biosphärenhaus (Fischbach, 10 km)
    Entdecken Sie die Natur im Erlebniszentrum, auf Erlebnis-Rundwegen oder hoch oben in den Baumkronen auf dem Baumwipfelpfad.
  • Wild- und Wanderpark (Silz, 17 km)
    In dem 100 Hektar großen Naturpark sind zahlreiche europäische Tiere beheimatet. Unter anderem gibt es hier Wölfe zu bestaunen oder Damwild aus unmittelbarer Nähe zu sehen.
  • Barfußpfad (Ludwigswinkel, 15 km)
  • Erlebnispark Teufelstisch (Hinterweidenthal, 13 km)
    Der Eintritt zum Park ist frei, geboten werden eine Riesenrutsche, ein Felsenmeer, ein Labyrinth das zu einem Glockenturm führt, eine Seilbahn und eine Matschstation, sowie eine Minigolfanlage. In 20 Minuten ist vom Parkplatz aus der Anstieg zum Teufelstisch geschafft, der seinen Namen aufgrund seiner außergewöhnlichen Form erhielt.
  • Zoo Landau (Landau in der Pfalz, 35 km)

 


 

Entspannen

Das Felsenland Badeparadies bietet neben seinen zahlreichen verschiedenen Becken sowohl innen als auch im Freien unter anderem eine Riesenrutsche und viele Wasserattraktionen. Daneben gibt es noch eine große Anlage mit Sauna, Dampfbad und Steinschwitzbad. Oder lassen Sie sich einfach im Spa-Bereich verwöhnen und wählen Sie aus dem umfangreichen Massage-Angebot.

 

 

 

 


 

Shoppen

Für einen ausgiebigen Shopping-Tag ist das Designer Outlet im ca. 45 km entfernten Zweibrücken die perfekte Adresse. Auf einer Verkaufsfläche von 21.000 qm können Sie bei weit über 100 verschiedenen Marken Rabatte in Höhe von 30 bis 70 Prozent erzielen.

Auch die Schuhmeile in Hauenstein – im größten Schuhdorf Deutschlands – ist einen Besuch wert. Die 26 Schuhgeschäfte haben regelmäßig an Sonn- und Feiertagen geöffnet – näheres hierzu finden Sie auf der Homepage unter News.